Wir regen die Planung weiterer Naturprojekte in Land Hadeln an. Ziel ist ein Netz aus Lebensräumen für die wilde Natur, um mehr Artenreichtum zu erreichen. Erkundungen/ Führungen und außergewöhnliche Übernachtungsmöglichkeiten wie z.B. Baumzelte im Wald oder transparente Zeltkugeln im Moor stärken den Tourismus.
Jede Gemeinde kann den Dreiklang aus Natur, Qualität und außergewöhnlich umsetzen und so auch ihren Beitrag zu Artenvielfalt und damit auch für die nachfolgende Generation leisten. Land Hadeln bietet ideale Voraussetzungen für eine naturstarke Erholungsregion. Kulinarisch gibt es vereinzelt schon gute Elemente, die man vernetzen und ausbauen könnte. Der Vorschlag ist, für Land Hadeln eine eigene Regionalmarke zu schaffen. Hierfür sollten Landwirte, Landfrauen, Unternehmer, Politiker, Naturschützer etc. als Team agieren und gemeinsam hochwertige, veredelte Nischenprodukte entwickeln, die unter der Marke „Land Hadeln“ vermarktet werden. Man kennt diese Konzepte aus dem Spreewald, Rügen etc. Diese lokalen Lebensmittel können lokal und touristisch vermarktet werden. Gastronomie und Einzelhandel sollten mit vernetzt und einbezogen werden. Gemeinsam sind wir stärker als jeder Einzelne für sich.